1988, Düsseldorf
Von Schülern der Albrecht-Dürer-Schule in Düsseldorf wurden die Namen der durch die Verfolgung durch die Nationalsozialisten ums Leben gekommenen Düsseldorfer jüdischen Bürgerinnen und Bürger mit Tusche und Feder auf Elefantenhaut-Papierseiten geschrieben.
Die zu Lagen verarbeiteten Seiten wurden mit einem handmarmorierten Vorsatz in eine Buchdecke aus schwarzem Ziegenleder eingebunden. Das Buch erhielt einen Schuber mit Lederkanten und dem gleichen Vorsatzpapier gearbeitet. Das Titelsignet entwarf der damalige Rabbinder der Jüdischen Gemeinde.
Es wurden 3 Exemplare angefertigt – eines für das Schulamt der Stadt Düsseldorf, eines für die Jüdische Gemeinde Düsseldorf – das dritte Exemplar ging in den Besitz der Gedenkstätte Yad Vashem in Tel Aviv.
1988, Düsseldorf
Von Schülern der Albrecht-Dürer-Schule in Düsseldorf wurden die Namen der durch die Verfolgung durch die Nationalsozialisten ums Leben gekommenen Düsseldorfer jüdischen Bürgerinnen und Bürger mit Tusche und Feder auf Elefantenhaut-Papierseiten geschrieben.
Die zu Lagen verarbeiteten Seiten wurden mit einem handmarmorierten Vorsatz in eine Buchdecke aus schwarzem Ziegenleder eingebunden. Das Buch erhielt einen Schuber mit Lederkanten und dem gleichen Vorsatzpapier gearbeitet. Das Titelsignet entwarf der damalige Rabbinder der Jüdischen Gemeinde.
Es wurden 3 Exemplare angefertigt – eines für das Schulamt der Stadt Düsseldorf, eines für die Jüdische Gemeinde Düsseldorf – das dritte Exemplar ging in den Besitz der Gedenkstätte Yad Vashem in Tel Aviv.